Ron Kuhwede
Kurzversion für Kunden
Guten Tag, mein Name ist Ron Kuhwede. Seit 2005 arbeite ich als freiberuflicher Fotograf in Leipzig. Mein Schwerpunkt liegt auf ausdrucksstarken Charakterporträts, die mehr zeigen als nur die Oberfläche. Ich fotografiere Geschäftsführer, Vorstände, Freiberufler, Selbständige und Privatpersonen – kurz: Menschen, die ein authentisches, ungestelltes Porträt von sich erwarten, auf dem sie sich wiedererkennen.
Viele meiner Kunden fühlten sich vor dem Fototermin unfotogen und standen ungern vor der Kamera. Meine Aufgabe sehe ich darin, diese Unsicherheit in Gelassenheit zu verwandeln. Ich begleite jeden Menschen professionell und einfühlsam, bis natürliche Momente entstehen – dann drücke ich auf den Auslöser. Ich möchte Ihnen die Zeit vor der Kamera so angenehm wie möglich gestalten. Denn: Sie haben ein Recht auf gute Fotos.
Mein Zugang zur Fotografie ist inhaltlich und emotional geprägt. Technik interessiert mich nur insofern, wie sie für meine Arbeit erforderlich ist. Ich schätze die Begegnung von Mensch zu Mensch – den Austausch, die Gespräche, das, was zwischen mir und dem Menschen vor der Kamera geschieht. Ich begegne Ihnen auf Augenhöhe, ohne Masken und Allüren.
Ich arbeite ausschließlich mit Menschen, die ich zuvor in einem kurzen Telefonat kennenlernen durfte. Denn neben der fachlichen Kompetenz muss auch die menschliche Ebene stimmen – für beide Seiten.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie mir gern Ihre Anfrage. Ich melde mich zeitnah und freue mich auf ein erstes Gespräch mit Ihnen.
Ihr Ron Kuhwede

Langversion für Kunstfreunde
Im Juli des Jahres 1979 kam ich in der Lindenstadt Leipzig zur Welt. Eine Kamera besaß ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Diese musste noch einige Jahre auf sich warten lassen.
Im Alter von fünf Jahren nahm ich im Volkspark Leipzig mein erstes Foto auf. Es zeigt meine Mutter.

Wie sich erkennen lässt, waren mir offensichtlich die kompositorischen Regeln von Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund ebenso bekannt wie das Stilmittel des Warm-Kalt-Kontrastes Rot-Blau. Ebenso zeigt das Foto deutlich meine verborgenen Kenntnisse der goldenen Drittelregel beim Bildaufbau.
Doch mein mutmaßlich fotografisches Talent erkannte niemand, so dass es die nächsten Jahre keine weiteren Dokumentationen über fotografische Aktivitäten gab.
Erst in den Jahren zwischen den Jahren 1997 und 1999 muss es dann gewesen sein, dass ich mit der Doppelbelichtungsfunktion meiner damaligen analogen Kompaktkamera experimentierte und zwei Freunde fotografierte.
Erst durch eine erschütternde Lebenskrise im Jahr 2002 fand ich erneut den Zugang zur Fotografie, wovon es jedoch keine Zeitdokumente gibt. Was aus ästhetischen Gründen auch durchaus nicht zu bedauern ist.
Erst im Jahr 2005 hielt die Fotografie dann endgültig ihren Einzug in mein Leben und verteidigt jeden Tag aufs neue ihren Platz in diesem. Mit einer geborgten Kamera einer bekannten Fotografin fotografierte ich über ein Jahr hinweg, alles was mir vor die Linse kam, vorwiegend jedoch meine damalige Partnerin Ulrike.
Zu diesem Zeitpunkt begann auch meine fotografisch-künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Medium und hält bis heute an.

Es war nie mein Ziel Fotograf zu werden, vielmehr ist dieser Umstand einer Verkettung von vielen einzelnen Momenten geschuldet, die allesamt erst im Nachhinein ihren Sinn ergaben.
Da sich mein technisches Interesse an der Fotografie sehr zurückhält, interessiere ich mich vielmehr für das, was vor der Kamera geschieht. Ich versuche in meinen Fotos mehr zu sehen, als nur die materielle Oberflächlichkeit. Ich betrachte den Menschen als ein Dreiklang aus Geist, Seele und Körper und möchte das für die Augen Unsichtbare sichtbar werden lassen – das Wesen eines Menschen, eines Ortes oder einer Situation.
Am Liebsten arbeite ich mit Menschen, die sich nach Echtheit und Wahrheit sehnen sich mit Mittelmaß und Oberflächlichkeit nicht zufrieden geben. Meine Kunden wünschen sich natürliche und ausdrucksstarke Fotos ohne Glitzer und überflüssiges Beiwerk. Sie wollen sich authentisch sehen, wie sie wirklich sind, ohne aufgesetzte Rollen und Masken.
Für mich liegt die Schönheit in der Einfachheit, Natürlichkeit und Klarheit. Gestellte Posen und gekünstelte Gesichtsausdrücke sind mir daher ebenso fremd wie ein aufgesetztes Lachen auf Knopfdruck.
Ich sehe mich nicht nur als Fotograf, sondern vor allem als Entdecker, Beobachter und Regisseur, der ein persönliches Drehbuch entwickelt.
Erfahren Sie mehr über mich und meine Arbeit in meinem Pressebereich oder vereinbaren Sie gleich einen Termin für Ihr kostenfreies Erstgespräch.
Ich freue mich, Sie kennenzulernen
Ihr Ron Kuhwede
Veröffentlichungen und Medienechos


Ausstellungen
2024
IN AUGEN BLICKEN, Deutsches Fotomuseum Markkleeberg¹
2023
Ostrale Bienale, Dresden²
2022
Competa Photo days Spanien²
2022
1000 und deine Sicht, Wanderausstellung²
2022
Nacht der Kunst, Leipzig²
2017
Ostrale Bienale, Dresden²
2016
25 Jahre WGT, Hauptbahnhof Leipzig²
2016
Leipzig in Schwarz, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig²
2014
6. Ways of Art, Westwerk Leipzig²
2014
DOCMA Award, Museum für Kommunikation Frankfurt²
2014
Geschichten einer Wand, Galerie 7 Leipzig¹
2012
RESURRECTION, Oskar Kokoschka Haus, Österreich²
2012
Tabus, Haus der Begegnung Leipzig¹
2012
100 Bilder des Jahres 2011, Wanderausstellung Deutschland²
2012
8. Portraitfotoschau, Sächsischer Landtag Dresden²
2012
Brooks Institute Gallery 27, Santa Barbara Californien²
2010
Wave Gotik Treffen, Westwerk Leipzig²
2009
Deutschlands bester Fotograf, photokina Köln²
2008
Ausstellung “Leipzig verfällt”, Mediacity Leipzig¹
2008
Maskerade des Lebens, Hochschule für Telekommunikation Leipzig¹
2008
Ausstellung zur Leipziger Buchmesse, Galerie Heizhaus²
2007
Sparkasse Grimma²
Ein gutes Foto
zeigt nicht nur wie Sie aussehen,
es zeigt wer Sie sind.
Ron Kuhwede
Auszeichnungen
2022
EPEX Espania Photo Award: “Freies Thema” 1. Platz
2020
Portrait Live Award, Rubrik “black and white“: 4. Platz
2015
CEWE/NIKON Fotowettbewerb „I am different“: 1. Platz
2014
DOCMA-Award „Rollenbilder“: 6. Platz
2014
Sigma Fotowettbewerb „Menschen“: 5. Platz
2014
manfrotto Fotowettbewerb „Fotokunst“: 1. Platz
2014
fotoforum award 4/14: Top 10
2014
One eyeland award: Bronze “Fineart Nudes”
2013
One eyeland award: Silver „Fineart Nudes“
2012
FOTOTEST 5/12: 3. Platz
2012
Sonderpreis der Gesellschaft für Fotografie
2012
Preis vom Deutschen Verband für Fotografie
2011
FEP European Fine Art Photograph of the Year Award: Finalist
2011
Best of Photography: 3. Platz
2011
Muldental Fotoschau: 1. Platz Schwarzweiß-Fotografie
2011
31st Annual Spring College Photography Contest: Finalist
2009
Deutschlands bester Fotograf: 1. Platz Ästhetischer Akt
2009
Muldental Fotoschau: Preis für beste Gesamtleistung
2007
Muldental Fotoschau: Preis für beste Gesamtleistung
2006
Canon „Profi Photo Gallery“ Runde 3: 2. Platz
Nicht die Kamera
ist das Werkzeug des Fotografen.
Das Licht ist es.
Ron Kuhwede
Bücher
2016
Leidenschaft Aktfotografie
Das authentische Porträt
2013
Geschichten einer Wand
Mammoth Book of Erotic
2010
Mein heimliches Auge 25
2007
Leipzig verfällt
Ehrenamt / Mitgliedschaft
seit 2025
Hospizbegleiter im Hospizverein Leipzig
seit 2023
Deutsch-Rumänische Gesellschaft Leipzig
2015–2016
Die Komplizen e.V. – Schülermentor
2014–2017
Leipziger Fotomarathon – Initiator & Projektleiter
2013–2014
Leipziger Notenspur – Kulturpate
2012-2019
Kreatives Leipzig e.V. – Branchenbotschafter Fotografie