Nutzungsrechte für Kunden
Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen wie Sie rechtssicher Ihre entstandenen Fotos verwenden und welche Nutzungen erlaubt oder ausgeschlossen sind.
Generell gilt für alle Kunden
Nur die Originalversion verwenden
Jedes Foto darf nur in seiner Originalfassung verwenden werden, ohne weitere Bearbeitung, Veränderung oder Verfremdung. Die Reduzierung der Größe und wenn nicht vermeidbar, die Anpassung des Ausschnitts sind hingegen zulässig. Sollten Sie Fotos in speziellen Formaten benötigen, schneide ich Ihnen diese gern kostenfrei zu.
Namensnennung erforderlich
Bei jeder Veröffentlichung ist eine Namensnennung rechtlich vorgeschrieben, die gut sichtbar in der Nähe des Fotos angebracht wird. Bei Pressemedien oder bestimmten Publikationen reicht auch eine Nennung im Impressum.
Auf Facebook, Instagram, Telegram, Threads, Twitter, TikTok oder LinkedIn verlinken Sie bitte zu meinem jeweiligen Profil.
@ronkuhwede
Bei allen nicht genannten sozialen Medien reicht eine Namensnennung.
Sollten Sie ein Foto als Profilbild verwenden, ist eine Namensnennung und Verlinkung nur dort anzubringen, wo es technisch auch möglich ist, beispielsweise auf Facebook.
Bei der Veröffentlichung auf einer Webseite geben Sie bitte im Impressum folgenden Vermerk an und verlinken meine Seite mit einem Do-Follow-Link:
Fotos: Ron Kuhwede | www.kuhwede.com
Sollten Sie Fotos von mehreren Fotografen nutzen, benennen Sie entweder die Seiten, auf denen meine Fotos verwendet werden oder nennen ebenfalls die anderen Urheber.
Privatkunden
Fotos nur zu privaten Zwecken nutzen
Als privater Kunde dürfen Ihre Fotos zu allen privaten und nicht geschäftlichen Zwecken nutzen. Das heißt Sie dürfen Sie Freunden und Bekannten zeigen, die Ausdrucke aufhängen oder Sie privat per E-Mail oder Messenger versenden.
Nutzung in sozialen Medien zulässig
Sie dürfen die Fotos als Profilbild für Soziale Medien nutzen, auch für Xing oder LinkedIn, wenn Sie dort als Arbeitnehmer vertreten sind. Ebenso dürfen Sie das Foto auf ihrer eigenen Webseite veröffentlichen, wenn es sich um eine ausschließlich private Seite handelt. Im Zweifelsfalle fragen Sie bitte nach.
Nutzung für geschäftliche Zwecke nur nach Absprache
Sollten Sie die Fotos für Ihr Unternehmen, Ihr Gewerbe oder Ihre freiberufliche Tätigkeit nutzen wollen, vereinbaren Sie dies bitte vorab mit mir.
Geschäftskunden
Ihre Nutzungsrechte
Sie haben das eingeschränkt ausschließliche Nutzungsrecht, die Fotos für die besprochenen Nutzungsarten zu kommerziellen Zwecken zu nutzen. Eingeschränkt ausschließlich heißt, dass ich die Fotos zu Referenzzwecken auf meiner Webseite, den sozialen Medien und gedruckten Werbematerialien nutzen und veröffentlichen darf. Eine kommerzielle Nutzung durch mich findet dabei nicht statt. Sollten Sie eine Veröffentlichung durch mich nicht wünschen, können Sie dieser Veröffentlichung kurz schriftlich per E-Mail widersprechen.
Bücher, Kalender und Co.
Sollten Sie nicht ohnehin die Nutzungsrechte für die Veröffentlichung in Büchern, Katalogen und Kalendern (und alle Publikationen mit ISBN) erworben haben, ist eine Nutzung in diesen Medien zustimmungspflichtig. Bitte kommen Sie mit Ihrem Anliegen auf mich zu.
Rechtliche Grundlage
Hier finden Sie die wichtigsten Auszüge aus dem Urheberrechtsgesetz, das als rechtliche Grundlage für die oben genannten Punkte gilt.
§ 3 Bearbeitungen
Übersetzungen und andere Bearbeitungen eines Werkes, die persönliche geistige Schöpfungen des Bearbeiters sind, werden unbeschadet des Urheberrechts am bearbeiteten Werk wie selbständige Werke geschützt. Die nur unwesentliche Bearbeitung eines nicht geschützten Werkes der Musik wird nicht als selbständiges Werk geschützt.
§12 Veröffentlichungsrecht
(1) Der Urheber hat das Recht zu bestimmen, ob und wie sein Werk zu veröffentlichen ist.
§13 Anerkennung der Urheberschaft
Der Urheber hat das Recht auf Anerkennung seiner Urheberschaft am Werk. Er kann bestimmen, ob das Werk mit einer Urheberbezeichnung zu versehen und welche Bezeichnung zu verwenden ist.
§ 23 Bearbeitungen und Umgestaltungen
(1) Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen eines Werkes (…) dürfen nur mit Zustimmung des Urhebers veröffentlicht oder verwertet werden. (…)